
Management Audit
Audit zur Potenzialeinschätzung
Internationale und Entwicklungszusammenarbeit
Global aufgestellte Non-Profit-Organisation; Umsetzung von Projekten der Internationalen und Entwicklungszusammenarbeit; mehr als 18.000 Mitarbeiter/innen weltweit
Auftrag
Entwicklung und Durchführung eines zentralen Potenzialeinschätzungsverfahrens als Voraussetzung für den Zugang zu definierten Managementebenen
Methode
- Konstitution eines Arbeitsteams zur unternehmensspezifischen Gestaltung eines neuen Potenzialeinschätzungsverfahrens; gemeinsame Definition der Ziele, der Methode und des Prozesses
- Einbindung von Managementvertretern in die Anforderungsanalyse
- Entwicklung eines spezifischen Kompetenzmodells für die Potenzialeinschätzung
- Erarbeitung von Potenzialeinschätzungs-Bausteinen und aller Beurteilungsinstrumente; dabei Entwicklung von zwei unterschiedlichen Verfahrensversionen für unterschiedliche Hierarchieebenen
- Training aller internen Beobachter/innen • Entwicklung der Berichtsformate
- Kontinuierliche Durchführung von Potenzialeinschätzungsverfahren mit Vertretern der Unternehmensführung und des Personalbereichs (monatlich ein bis zwei Verfahren)
- Individuelle Ergebnisberichte mit Hinweisen zur Personalentwicklung
Ergebnisse
- Verbesserung der Besetzungsentscheidungen im Management
- Individuelle Förderung und Entwicklung von Führungskräften auf der Basis der Ergebnisse
- Steigerung der Akzeptanz des zentralen Potenzialeinschätzungsprozesses im Management und bei Teilnehmern / Teilnehmerinnen
- Systematisierung und Professionalisierung der Managemententwicklung
- Entwicklung der Beurteilungskompetenz im Management durch die Tätigkeit als Einschätzer/in im Management Audit